23. Mai 2019 |
KAT 1 Femtolaser-Kataraktchirurgie auf dem Prüfstand: was kann sie jetzt und in Zukunft leisten?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Kiew (13.45 - 15.45 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Rupert M. Menapace, Wien
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 1.1 |
|
Zugangsschnitte und Kapsulotomie
Thomas Kohnen (Frankfurt)
|
| 1.2 |
|
Fragmentation: Energieeinstellungen, Muster
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
|
| 1.3 |
|
Bogeninzisionen zur Astigmatismuskorrektur
Josef Wolff (Heppenheim)
|
| 1.4 |
|
Hintere Kapsulotomie und zukünftige Anwendungen
Burkhard H. Dick (Bochum)
|
| 1.5 |
|
Vorgehen bei schwieriger Ausgangssituation
Michael C. Knorz (Mannheim)
|
| 1.6 |
|
Optimierung von Setup and Workflow am Beispiel des ZIEMER Z8 Gerätes
Rupert M. Menapace (Wien)
|
| 1.7 |
|
Interaktive Roundtable Diskussion der Referenten
Rupert M. Menapace (Wien); Thomas Kohnen (Frankfurt); Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel); Josef Wolff (Heppenheim); Burkhard H. Dick (Bochum); Michael C. Knorz (Mannheim)
|
|
|
KAT 2 Problemfälle in der Biometrie – Die Schwierigkeit der Berechnung der ZU implantierenden Intraokularlinse
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Oslo (14.00 - 16.00 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Oliver Stachs, Rostock Achim Langenbucher, Homburg
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 2.1 |
|
Moderne Biometrieverfahren zur Messung okulärer Distanzen
Oliver Stachs (Rostock)
|
| 2.2 |
|
Verfahren, Formeln und Optimierung - IOL-Berechnung bei normalen und Problemaugen, torischer Intraokularlinsen
Achim Langenbucher (Hamburg)
|
|
|
KAT 3 Cataract-OP trifft Netzhaut
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Stockholm (14.00 - 16.00 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Jörg C. Schmidt, Duisburg-Ruhrort
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 3.1 |
|
Cat-OP bei Maculapucker
Jörg C. Schmidt (Duisburg-Ruhrort)
|
| 3.2 |
|
Cat-OP bei Maculopathie (TAMD / FAMD): Welchen Einfluss hat die Cat-OP auf die AMD?/Kann bzw. sollte die Cat-OP in eine laufende IVOM-Therapie eingebunden werden?/Was ist gesichert – was ist Spekulation?
Carsten H. Meyer (Olten)
|
| 3.3 |
|
Cat-OP bei Maculatraktion: Spontanlösung abwarten?/Unterstützt die Cat-OP die Spontanlösung? /Gefahr der Lochbildung?
Christos Haritoglou (München)
|
| 3.4 |
|
Cat-OP bei peripheren Netzhautdegenerationen: Muss ich die periphere Netzhaut vor OP einsehen?/Welche peripheren Netzhautdegenerationen sollten vor einer Cat-OP behandelt werden?
Stefan Mennel (Feldkirch)
|
| 3.5 |
|
Gemeinsame Diskussion
Jörg C. Schmidt (Duisburg-Ruhrort); Carsten H. Meyer (Olten); Christos Haritoglou (München); Stefan Mennel (Feldkirch)
|
|
Welche Netzhautveränderungen sind nach einer Cat-OP zu erwarten?
Wie ist eine vorbestehende Prä-Disposition in die OP-Planung und Ausführung einzubeziehen?
Planung – Aufklärung – Prophylaxe |
|
KAT 4 Postoperative Endophthalmitis: Wie erkennt und wie behandelt man sie?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Stockholm (16.30 - 18.30 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Andreas Scheider, Essen-Werden
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 4.1 |
|
Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose der Endophthalmitis nach Katarakt-OP, auch TASS
Julius Lukas (Wien)
|
| 4.2 |
|
Prophylaxe der Endophthalmitis nach Katarakt-OP unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen ESCR-Studie
Stefan Egger (Salzburg)
|
| 4.3 |
|
Stadiengerechte Therapie der typischen postoperativen Endophthalmitis nach Kataraktchirurgie
Andreas Scheider (Essen-Werden)
|
| 4.4 |
|
Therapie der Endophthalmitis anderer Ursache, nach intravitrealer Injektion, bei Filterkisseninfektion, nach Trauma
Heinrich Heimann (Liverpool)
|
| 4.5 |
|
Gemeinsame Diskussion
Andreas Scheider (Essen-Werden); Julius Lukas (Wien); Stefan Egger (Salzburg); Heinrich Heimann (Liverpool)
|
|
|
KAT 5 Phakoemulsifikation für Fortgeschrittene (Advanced Phacoemulsification)
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Kiew (16.30 - 18.30 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Stephan Kohnen, Aachen
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 5.1 |
|
Astigmatismus, Inzisionen, torische Linsen
Stephan Kohnen (Aachen)
|
| 5.2 |
|
Harte Kerne, intumeszente Katarakt
Stephan Kohnen (Aachen)
|
| 5.3 |
|
Enge Pupille, Irisnähte, Pupillenrekonstruktion
Hans-Joachim Hettlich (Minden)
|
| 5.4 |
|
(Sub)luxierte Linse, Zonulolyse
Thomas Kohnen (Frankfurt)
|
| 5.5 |
|
IOLs, Implantationstechniken, IOL-Explantation
Alfredo Ferrer Ruiz (Denia)
|
| 5.6 |
|
Kapselruptur, Vitrektomien
Christian Ahlers (Walsrode)
|
| 5.7 |
|
Gemeinsame Diskussion
Stephan Kohnen (Aachen); Hans-Joachim Hettlich (Minden); Thomas Kohnen (Frankfurt); Alfredo Ferrer Ruiz (Denia); Christian Ahlers (Walsrode)
|
|
|
KAT 6 MIOLS und Monovision: Wege zur Brillenunabhängigkeit nach Katarakt-Operation
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Seoul (17.00 - 19.00 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Stefan Pieh, Wien
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 6.1 |
|
Acri.Lisa – vergleichende klinische Untersuchungen
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
|
| 6.2 |
|
Theoretische Grundlagen multifokaler IOLs – Darstellung der am Markt befindlichen IOLs
Stefan Pieh (Wien)
|
| 6.3 |
|
Indikation für MIOLs
Stefanie Schmickler (Ahaus)
|
| 6.4 |
|
Ergebnisse mit torischen MIOLs
Anja Liekfeld (Potsdam)
|
| 6.5 |
|
Ergebnisse nach bilateraler Implantation von MIOLs
Dieter Eisenmann (Chur)
|
| 6.6 |
|
Lesegeschwindigkeit mit MIOLs der neuesten Generation
Werner W. Hütz (Bad Hersfeld)
|
| 6.7 |
|
Monovision als Alternative zu MIOLs
Rupert M. Menapace (Wien)
|
| 6.8 |
|
Gemeinsame Diskussion
Stefan Pieh (Wien); Ulrich Mester (Saarbrücken); Hakan Kaymak (Düsseldorf); Stefanie Schmickler (Ahaus); Dieter Eisenmann (Chur); Werner W. Hütz (Bad Hersfeld); Rupert M. Menapace (Wien)
|
|
|
KAT 7 Zufriedenheit als höchstes Ziel - Fallstricke rund um die Kataraktchirurgie
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Saal B (17.00 - 18.30 Uhr) |
|
|
Moderation: |
Martin Wenzel, Trier
|
|
|
Kategorie: |
Kataraktchirurgie |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 7.1 |
|
Undankbare Patienten
Martin Wenzel (Trier)
|
| 7.2 |
|
Refraktive Zufriedenheit
Martin Bechmann (München)
|
| 7.3 |
|
Rotes Auge, Schmerzen und Hornhautprobleme
Martin Wenzel (Trier)
|
| 7.4 |
|
Der YAG Laser bietet ungeahnte Möglichkeiten
Karl Brasse (Eibergen)
|
| 7.5 |
|
Diskussion
Martin Wenzel (Trier); Martin Bechmann (München); Karl Brasse (Eibergen)
|
|
|