Refraktive Chirurgie
23. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Neu-Delhi (08.30 - 10.30 Uhr)
Moderation:
Detlev R.H. Breyer, Düsseldorf ;
Kategorie:
Refraktive Chirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
2.1
Wie kalkuliere ich eine torische MIOL am besten? Physikalische Grundlagen zur MIOL Berechnung. Aufzeigen von möglichen Fehlerquellen. Praktische Tipps
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
2.2
Die Bedeutung akkurater präoperativer Diagnostik mittels Aberrometrie zur Ermittlung der Zielachse im Vergleich zu Keratographie und Scheimpflug-Verfahren zur Quantifizierung der torischen Dioptriestärke. Fallbeispiele
Detlef Holland (Kiel)
Detlef Holland (Kiel)
2.3
Physikalisch optische Betrachtung unterschiedlicher TMIOL. Defocuskurven im Vergleich und ihre Auswirkung auf die Patientenselektion. Update wissenschaftlicher Studienergebnisse
Detlev R.H. Breyer (Düsseldorf)
Detlev R.H. Breyer (Düsseldorf)
2.4
Markierung der Referenz- und der Zielachse. Abwägende Darstellung manueller Markierungsmethoden. Pro und Contra intraoperativer Aberrometrie zur Achserfassung
Tobias Neuhann (München)
Tobias Neuhann (München)
Dieser Kurs erläutert den physikalisch-optischen Hintergrund verschiedener TMIOL, zeigt wissenschaftliche Ergebnisse quo ad visum auf, vergleicht unterschiedliche manuelle und automatische Markierungsmethoden, demonstriert Implantationstechniken und Markierungsmethoden mittels OP-Videos und unterstreicht die Wichtigkeit einer akkuraten TMIOL-Kalkulation und präoperativen Diagnostik.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Singapur (09.00 - 12.00 Uhr)
Moderation:
Daniel Kook, Gräfelfing ;
Kategorie:
Refraktive Chirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Oslo (13.30 - 15.00 Uhr)
Moderation:
Ekkehard Fabian, Rosenheim ;
Kategorie:
Refraktive Chirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Oslo (15.30 - 18.30 Uhr)
Moderation:
Thomas Kohnen, Frankfurt ;
Kategorie:
Refraktive Chirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
4.1
IOL Kalkulation (phake IOLs, refraktiver Linsenaustausch, IOL nach LASIK/PRK)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Kiew (17.00 - 19.00 Uhr)
Moderation:
Ralf-Christian Lerche, Hamburg ;
Kategorie:
Refraktive Chirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
5.1
Wie wähle ich den geeigneten Patienten aus? Vor- Nachuntersuchung und Aufklärung
Johannes Gonnermann (Hamburg)
Johannes Gonnermann (Hamburg)
5.2
Biometrie und IOL-Berechnung – auch nach vorangegangener refraktiver Hornhautchirurgie
Stefan Riepl (Binningen)
Stefan Riepl (Binningen)
5.4
Aspekte der vitreoretinalen Chirurgie nach Multifokallinsen – Implantation
Theo Signer (Binningen)
Theo Signer (Binningen)