Lid-/Orbitachirurgie
23. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Budapest (08.00 - 10.30 Uhr)
Moderation:
Christoph Hintschich, München ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Riga 70 (09.00 - 13.00 Uhr)
Moderation:
Ralph-Laurent Merté, Münster ; Vortrag:
Ines Lanzl, Prien ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Es wird die Wirkungsweise von Botulinum Toxin A erläutert. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden individuelle Schemata für die Injektionszonen im Augenbereich erarbeitet und in praktischen Übungen angewandt. Gleichzeitig wird auf Gefahren und Komplikationen sowie deren Beherrschung hingewiesen.
Im Hinblick auf die Personenzahl werden die praktischen Übungen nach dem Theorieteil in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Zuteilung ist der Teilnahmebestätigung bzw. dem -ausweis zu entnehmen.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Krakau (14.00 - 16.00 Uhr)
Moderation:
Ralph-Laurent Merté, Münster ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
3.2
Einfluss der Lider auf die Tränenwege und Herausforderungen kombinierter Operationen
Matthias Keserü (Hamburg)
Matthias Keserü (Hamburg)
3.3
Mikroendoskopie der ableitenden Tränenwege und ihre therapeutischen Optionen
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt)
3.4
Stellenwert der DCR im Zeitalter mikroendoskopischer Tränenwegschirurgie
Natasa Mihailovic (Fulda)
Natasa Mihailovic (Fulda)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (14.30 - 15.30 Uhr)
Vorsitz:
Christoph Hintschich, München ; Susanne Pitz, Frankfurt am Main ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
4.1
14.30 - 14.45
Die IgG4 assoziierte Erkrankung: das "new kid on the block"
Susanne Pitz (Frankfurt am Main)
Susanne Pitz (Frankfurt am Main)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Sydney (16.30 - 18.30 Uhr)
Moderation:
Uwe Peter Press, Trier ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
4.1
Anatomisch funktionelle Aspekte der Rekonstruktion großer Lid-, Schläfen-, Stirn- und Mittelgesichtsdefekten
Uwe Peter Press (Trier)
Uwe Peter Press (Trier)
4.2
Rekonstruktion des Unterlides, lateralen Lidwinkels, medialer Lidwinkel
Sebastian Ober (Nürnberg)
Sebastian Ober (Nürnberg)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Seoul (16.45 - 19.00 Uhr)
Moderation:
Vinodh Kakkassery, Lübeck ; Ludwig M. Heindl, Köln ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Stockholm (17.30 - 19.00 Uhr)
Moderation:
Christoph Hintschich, München ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge: