Kurse - Master Class
Da für Donnerstag keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
24. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (12.00 - 13.00 Uhr)
Moderation:
Christoph Hintschich, München ; Sebastian Ober, Nürnberg ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
1.1
12.00 - 12.30
Primäre kosmetische Lidchirurgie – Abgrenzung der Problemzonen, Indikationsstellung, Pathophysiolog.
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Christoph Hintschich (München); Sebastian Ober (Nürnberg)
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (13.30 - 14.30 Uhr)
Moderation:
Siegfried G. Priglinger, München ; Silvia Bopp, Bremen ;
Kategorie:
Netzhaut-/Glaskörperchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
2.1
13.30 - 13.50
Makulachirurgie: Therapie von Grenzflächenpathologien: 1. epiretinale Gliose und ihren Varianten Pseudoforamen, Schichtoder lamellierendes Foramen): Was ist was? Unterschiedliche Prognose? Spezifische Therapieentscheidung? 2. Idiopathisches Makulaforamen. Konventionelle versus Makulalochchirurgie mit ILM-Patch
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen)
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen)
2.2
13.50 - 14.10
Ablatiochirurgie: Primäre Vitrektomie und Buckelchirurgie? 1. One-for-all: pars plana Vitrektomie 2. Sekleraler Buckel: ein effektives Konzept für spezifische Situationen
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen)
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen)
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Saal A (13.30 - 14.30 Uhr)
Moderation:
Gabor Scharioth, Recklinghausen ; Ramin Khoramnia, Heidelberg ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
4.2
13.50 - 14.05
Fixation der IOL bei Kapselsack-Ruptur oder Aphakie Intra-/transsklera IOL-Fixation (Scharioth, Yamane)
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
Gabor Scharioth (Recklinghausen)
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (15.00 - 16.00 Uhr)
Moderation:
Randolf A. Widder, Düsseldorf ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Kategorie:
Glaukomchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Trabekulektomie, große Implantate (Baerveldt, Ahmed), XEN-Stent, Trabektom, iStent inject
Themen:
– Was ist die richtige Indikation?
– Was macht keinen Sinn?
– Erst MIGS oder erst große Chirurgie?
– Tipps, Tricks und Fallstricke bei der OP Technik
– Aussichten und Techniken der Revisionschirurgie
– Postoperative Nachsorge
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 60 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben.
Zielgruppe: Alle Augenärzte
25. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (09.00 - 10.00 Uhr)
Moderation:
Rupert M. Menapace, Wien ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (10.30 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (12.00 - 13.00 Uhr)
Moderation:
Thomas S. Dietlein, Köln ; Carl Erb, Berlin ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
– Wirkstoffgruppen und ihre bekanntesten Vertreter
– Nebenwirkungen in der medikamentösen Glaukomtherapie
– Medikamentöse Glaukomtherapie vor, nach und um einen ophthalmochirurgischen Eingriff
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 60 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben.
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (13.30 - 14.30 Uhr)
Moderation:
Stephan Michels, Zürich ; Armin Wolf, Ulm ;
Kategorie:
Netzhaut-/Glaskörperchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
8.1
13.30 - 14.00
Grundlagen der Anti-VEGF Therapie: – aktuelle Medikamente und Indikationen / – aktuelle Therapieschemata
Stephan Michels (Zürich); Armin Wolf (Ulm)
Stephan Michels (Zürich); Armin Wolf (Ulm)
Zielgruppe: Alle Augenärzte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Prag (15.00 - 16.00 Uhr)
Moderation:
Mike P. Holzer, Weinheim ; Daniel Kook, Gräfelfing ;
Kategorie:
Netzhaut-/Glaskörperchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
9.1
15.00 - 15.30
Laser vs. IOL Beschreibung der Laserverfahren und der IOL
Mike P. Holzer (Weinheim); Daniel Kook (Gräfelfing)
Mike P. Holzer (Weinheim); Daniel Kook (Gräfelfing)
Zielgruppe: Alle Augenärzte