Seminare - "Für die Praxis des Augenarztes"
Da für Donnerstag keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
24. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Sydney (12.00 - 17.30 Uhr)
Moderation:
Gernot Petzold, Kulmbach ;


Vorträge:
1.1
12.00 - 12.25
Die geographische Atrophie der Makula – Ursachen, Diagnose und Verlauf. Wird es bald wirksame Therapien geben?
Jakob Siedlecki (München)
Jakob Siedlecki (München)
1.2
12.25 - 12.50
Die hintere Glaskörperabhebung – Physiologie und Pathophysiologie
Focke Ziemssen (Tübingen)
Focke Ziemssen (Tübingen)
1.3
12.50 - 13.15
Das Management der makulären epiretinale Gliose – Ätiologie und Verlauf. Welche Biomarker können die Entscheidung zum membrane peeling erleichtern?
Christos Haritoglou (München)
Christos Haritoglou (München)
1.4
13.15 - 13.40
Makulatraktion und Makulaforamen – wann zuwarten, wann ppV?
Ricarda Schumann (München)
Ricarda Schumann (München)
1.5
15.00 - 15.25
Strategien der Therapie der makulären und extramakulären CNV
Andreas Schüler (Bremen)
Andreas Schüler (Bremen)
1.6
15.25 - 15.50
Augenrat: „Wo drückt“ die Netzhaut in der Zweitmeinungssprechstunde?
Bernd Kirchhof (Köln)
Bernd Kirchhof (Köln)
1.8
16.15 - 16.40
Papillenmorphologie bei Makro- und myoper Papille – eine Herausforderung bei der Glaukomdiagnostik
Christian Mardin (Erlangen)
Christian Mardin (Erlangen)
25. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Sydney (08.30 - 14.05 Uhr)
Moderation:
Gernot Petzold, Kulmbach ;


Vorträge:
2.12
08.55 - 09.20
Welche Rolle spielen Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel in der Therapie der trockenen AMD, was ist heute evident?
Caroline Klaver (Rotterdam)
Caroline Klaver (Rotterdam)
2.13
09.20 - 09.45
Der Exophthalmus – Ursachen, Diagnostik, Differentialdiagnosen; wie sollte unsere Strategie in der Praxis aussehen?
Ulrich Schaudig (Hamburg)
Ulrich Schaudig (Hamburg)
2.14
09.45 - 10.10
Extended Depth-of-Field (EDOF) Hinterkammerlinsen – Vorteile, Nachteile; wer sollte diese Linsen implantiert bekommen?
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
2.17
12.00 - 12.25
Visuelle Symptome der Migräne und deren Differentialdiagnose
Ozan E. Eren (München)
Ozan E. Eren (München)
2.19
12.50 - 13.15
Der akute retinale Zentralarterienverschluss – Zeitfenster für die Therapie und Biomarker
Daniel Wenzel (Tübingen)
Daniel Wenzel (Tübingen)
2.20
13.15 - 13.40
Demodex-Blepharitis, wie erkennen, wie am besten behandeln?
Thomas Kärcher (Heidelberg)
Thomas Kärcher (Heidelberg)