Hauptvorträge
23. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (08.00 - 09.20 Uhr)
Vorsitz:
Friedrich E. Kruse, Erlangen ; Berthold Seitz, Homburg/Saar ;
Kategorie:
Hornhautchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
1.1
08.00 - 08.15
KEY NOTE LECTURE Hornhaut-Diagnostik: Was ist alles nötig, um Hornhauterkrankungen differenziert zu diagnostizieren?
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
1.4
08.45 - 09.00
DALK – eine diffizile Technik: Wie kommen wir zu besseren Operationsergebnissen?
Ist das intraoperative OCT der neue Standard?
Claus Cursiefen (Köln)
Claus Cursiefen (Köln)
1.5
09.00 - 09.05
AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Keratoplastik
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
1.6
09.05 - 09.10
AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Hornhautvernetzung
Markus Kohlhaas (Dortmund)
Markus Kohlhaas (Dortmund)
1.7
09.10 - 09.15
AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Amniontransplantation
Philipp Eberwein (Rosenheim)
Philipp Eberwein (Rosenheim)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (09.30 - 10.30 Uhr)
Vorsitz:
Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Christina Leydolt, Wien ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
2.1
09.30 - 09.45
Subjektiver Seheindruck nach refraktivem Linsentausch mit einer trifokalen Multifokallinse
Walter Sekundo (Marburg)
Walter Sekundo (Marburg)
2.2
09.45 - 10.00
EDOF Linsen. Was ist das, was können sie, wie funktioniert es?
Christina Leydoldt (Wien)
Christina Leydoldt (Wien)
2.3
10.00 - 10.15
Veränderungen der optischen Eigenschaften und Aberrationen der Hornhaut in der Nähe
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (11.15 - 13.45 Uhr)
Vorsitz:
Rupert M. Menapace, Wien ; Andreas Scheider, Essen-Werden ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
3.1
11.15 - 11.30
Irvine Gass-Syndrom nach Cat-OP – Inzidenz, Prophylaxe und Stufentherapie
Andreas Scheider (Essen-Werden)
Andreas Scheider (Essen-Werden)
3.2
11.30 - 11.45
Femtosekundenlaser und Ultraschallkonsum: Einsparungspotenzial und Auswirkung auf Makula
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
3.3
11.45 - 12.00
Möglichkeiten und Grenzen des Maschinenlernens bei der Berechnung von Kunstlinsen
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
3.4
12.00 - 12.15
IOL-Implantation bei sehr hoher Hyperopie. Ein gelöstes Problem?
Jascha Wendelstien (Linz)
Jascha Wendelstien (Linz)
3.5
12.15 - 12.30
RICHARD P. KRATZ LECTURE Wege zur Nachstarvermeidung: Was war zielführend und was nicht?
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
3.6
12.30 - 12.35
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - monofokal
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
3.7
12.35 - 12.40
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - multifokal
Katrin Gekeler (Stuttgart)
Katrin Gekeler (Stuttgart)
3.8
12.40 - 12.45
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - Diskussion
Paul-Rolf Preußner (Mainz); Katrin Gekeler (Stuttgart)
Paul-Rolf Preußner (Mainz); Katrin Gekeler (Stuttgart)
3.9
12.45 - 12.50
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Nein
Nicole Eter (Münster)
Nicole Eter (Münster)
3.10
12.50 - 12.55
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Doch
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
3.11
12.55 - 13.00
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Diskussion
Nicole Eter (Münster); Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Nicole Eter (Münster); Hakan Kaymak (Düsseldorf)
3.12
13.00 - 13.15
Individuelle Lösungen für die Anisometropie bei einseitiger Katarakt
Thomas Neuhann (München)
Thomas Neuhann (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (14.30 - 15.30 Uhr)
Vorsitz:
Christoph Hintschich, München ; Susanne Pitz, Frankfurt am Main ;
Kategorie:
Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
4.1
14.30 - 14.45
Die IgG4 assoziierte Erkrankung: das "new kid on the block"
Susanne Pitz (Frankfurt am Main)
Susanne Pitz (Frankfurt am Main)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (16.00 - 17.30 Uhr)
Vorsitz:
Michael C. Knorz, Mannheim ; Bernd Kirchhof, Köln ; Silvia Bopp, Bremen ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ;
Kategorie:
Video Live Surgery


Vorträge:
5.2
16.09 - 16.17
Kahook-Dual-Blade-Kammerwinkelchirurgie im Rahmen der kombinierten Katarakt-Glaukom-Chirurgie
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
5.5
16.37 - 17.12
Excimerlaser-assistierte Perforierende Keratoplastik – Excimer-PKP
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (17.40 - 19.10 Uhr)
Vorsitz:
Michael C. Knorz, Mannheim ; Claus Eckardt, Frankfurt ;
Kategorie:
Video Live Surgery


Vorträge:
6.2
18.10 - 18.35
Pars-plana Vitrektomie mit subretinaler Eingabe von rt-PA und Avastin bei subretinaler Massenblutung
Matthias Gutfleisch (Münster)
Matthias Gutfleisch (Münster)
6.3
18.35 - 19.00
Pars-plana Vitrektomie mit ILM-Peeling bei Grubenpapille
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Die Video Live Surgery in 3D wurde im Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Münster aufgezeichnet.
Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus dem Gebiet der:
KATARAKT
GLAUKOMCHIRURGIE
NETZHAUT-/GLASKÖRPERCHIRURGIE
HORNHAUTCHIRURGIE
REFRAKTIVEN CHIRURGIE