Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

DOC FORSCHUNGSPREIS 2022

Achim Langenbucher, Homburg/Saar    Achim Langenbucher, Homburg/Saar
   
   
Schulischer und universitärer Werdegang
   
1973 – 1977 Grundschule in Nürnberg
1977 – 1986 Gymnasium in Schwabach mit Abitur
11/1986 – 04/1992 Studium der Elektrotechnik in Erlangen
04/1992 Studienabschluss mit Dipl.-Ing. (Univ.)
   
   
Wissenschaftlicher Werdegang
   
12/1995 Promotion (Doktor der Humanbiologie)
06/2000 Habilitation (Privatdozent) für das Fach „Experimentelle Augenheilkunde“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
08/2000 Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Augenheilkunde“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
08/2005 Erweiterung der Lehrbefugnis für das Fach „Medizinische Physik“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
09/2009 Lehrbefugnis für das Fach „Experimentelle Augenheilkunde“ an der Universität des Saarlandes
10/2022 OpePromotion (Doctor of Philosophy, PhD)
   
   
Berufspraxis
   
06/1992 – 07/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
06/2008 – 06/2010 Gastprofessur an der Augenklinik der Semmelweis-Universität Budapest
Seit 02/2009 Unbefristet Professor für Medizinische Optik (Extraordinariat, W2) am Institut für Medizinische Physik der Universität Erlangen-Nürnberg
06/2009 Ruf auf die W3-Professur Experimentelle Ophthalmologie an die Universität des Saarlandes angenommen
09/2009 – 12/2016 Gastprofessur an der Erlangen Graduate School for Advanced Optical Technologies (SAOT)
Seit 09/2009 Professor für Experimentelle Ophthalmologie (Ordinariat, W3) an der Universität des Saarlandes
11/2018 - jetzt Gastprofessur an der Hebei Province University in Xingtai für 4 Jahre
   
   
Forschungsschwerpunkte:
   
• Berechnung individualisierter Kunstlinsen (torisch, asphärisch, multifokal)
• Wellenfrontkorrigierende und akkommodative Kunstlinsen
• Einsatz von Lasern für diagnostische und therapeutische Anwendungen in der Ophthalmologie
• Nichtmechanische Chirurgie der Hornhaut mit Lasern
• Einsatz von Ultrakurzpulslasern am Auge
• Refraktive Chirurgie (PRK, LASIK, LASEK)
• Hornhauttopographieanalyse, mathematische Analyse
• Verfahren zur zeitlich-örtlichen Analyse und Charakterisierung des Tränenfilmstatus
• Ophthalmologische Optik
• Raytracing und Modellierung optischer Eigenschaftem am Auge
• Optische 3D-Tomographie, molekulare Bildgebung, Fluoreszenzbildgebung
• Künstliche Intelligenz, Maschinenlernen, Deep learning
• Monte-Carlo-Simulation
• Nichtlineare Optimierung
• IOLCon / Konstantenoptimierung, Complex Case IOL-Berechnung