Saal: Saal Shanghai
15. Mai 2025 - (09.45 - 11.45)
Sitzungstitel: KAT 3 Postoperative Endophthalmitis: Wie erkennt und wie behandelt man sie?
Sie bewerten die gesamte Sitzung.
Bezieht sich Ihre Bewertung auf einen Bestimmten Vortrag, können Sie diesen hier klicken.
>>>Gesamte Sitzung<<<
Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose der Endophthalmitis nach Katarakt-OP, auch TASS
Prophylaxe der Endophthalmitis nach Katarakt-OP unter besonderer Berücksichtigung der aktuellenESCR-Studie
Stadiengerechte Therapie der typischen postoperativen Endophthalmitis nach Kataraktchirurgie
Therapie der Endophthalmitis anderer Ursache, nach intravitrealer Injektion, bei Filterkissen-infektion nach Trauma
Intrakamerale Antibiose als Infektionsprophylaxe: Pro und Kontra
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 2
Wie bewerten Sie Inhalt und Aktualität dieser Veranstaltung?
gut
befriedigend
ausreichend
Wie bewerten Sie die Präsentation der Vorträge (Verständlichkeit und praktischer Nutzen)?
gut
befriedigend
ausreichend
Hatten Sie ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren?
gut
befriedigend
ausreichend
Die Referenten der Sitzung freuen sich über eine Bewertung.
Eine individuelle Bewertung kann am Ende im Freitextfeld erfolgen.
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Heinrich Heimann (Liverpool)
Jan Köhler (Hannover)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Teilen Sie uns gern etwas mit. (Was fanden Sie gut, oder was könnten wir zukünftig besser machen?)
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!