Saal: Saal Krakau
17. Mai 2025 - (12.15 - 14.15)
Sitzungstitel: KAT 15 Techniken und Implantate für die sklerale Linsenfixation bei fehlendem kapsulärem oder zonulärem Support
Sie bewerten die gesamte Sitzung.
Bezieht sich Ihre Bewertung auf einen Bestimmten Vortrag, können Sie diesen hier klicken.
>>>Gesamte Sitzung<<<
Prädisponierende Systemerkrankungen: PEX · Sphärophakie, Marfansyndrom Überblick über Linsenfixationbei Zonulardefekten oder - insuffizienz Nahtmaterialen und Zusatzimplantate (Kapsel- spannringe, Kapselsegmente) für die intraokular Linsen- fixation Wann Linsenrefixation, wann Linsenaustausch: Rescue- und Refixationstechniken im Überblick Sklerale Nahtfixationstechniken von IOLs: Hoffmann Pocket, Z-Naht, etc.
Nahtlose sklerale (Re-)Fixationstechniken
Irisfixationstechniken: Artisan prä- und retropupillar, Irisnahtfixation von HKL
Speziallinsen für die Sklerafixation: Carlevale, Canebrava
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 2
Wie bewerten Sie Inhalt und Aktualität dieser Veranstaltung?
gut
befriedigend
ausreichend
Wie bewerten Sie die Präsentation der Vorträge (Verständlichkeit und praktischer Nutzen)?
gut
befriedigend
ausreichend
Hatten Sie ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren?
gut
befriedigend
ausreichend
Die Referenten der Sitzung freuen sich über eine Bewertung.
Eine individuelle Bewertung kann am Ende im Freitextfeld erfolgen.
Claudette Abela-Formanek (Wien)
Andreas Mohr (Bremen)
Gábor B. Scharioth (Recklinghausen)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Teilen Sie uns gern etwas mit. (Was fanden Sie gut, oder was könnten wir zukünftig besser machen?)
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!