Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Bei Suche nach Sitzungskürzel bitte das Leerzeichen vor der Zahl, z.B. LID 3, eingeben!!!!

Mindestens ein Filter gesetzt!

15. Mai 2025
08.00 Uhr
RET 1   Blutungen im hinteren Augenabschnitt: Wann und wie behandeln?
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Neu-Delhi
08.00 Uhr
W-KAT 1a   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 2
08.00 Uhr
W-RET 1a   Pars Plana Vitrektomie
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 1
08.15 Uhr
LID 1   Ästhetische Chirurgie der Lider und periorbitalen Region
08.15 Uhr - 10.15 Uhr
Saal A
08.30 Uhr
KAT 1   Videotutorial zum schrittweisen Erlernen des Komplikationsmanagements bei komplizierter Kataraktoperation
08.30 Uhr - 10.30 Uhr
Saal Budapest
08.30 Uhr
STRA 1   Strabismus verstehen und behandeln: Ein praxisorientierter Workshop
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Prag
09.00 Uhr
D-KAT 1   Best in Class Application of YAG Laser Technology - "Knowing your tools" (Drylab is presented in english) (ausgebucht)
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 3
09.45 Uhr
KAT 3   Postoperative Endophthalmitis: Wie erkennt und wie behandelt man sie?
09.45 Uhr - 11.45 Uhr
Saal Shanghai
10.00 Uhr
LID 2   Kosmetische Anwendungen von BotulinumToxin A in der ophthalmologischen Praxis (ausgebucht)
10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Saal Riga
10.30 Uhr
KA 1   Einführung in die Ophthalmochirurgie: Die Ausbildung zum Ophthalmochirurgen
10.30 Uhr - 13.45 Uhr
Saal Neu-Delhi
10.45 Uhr
LID 4   Rekonstruktion großer Lideffekte
10.45 Uhr - 12.45 Uhr
Saal Stockholm
11.30 Uhr
W-KAT 1b   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
11.30 Uhr - 14.30 Uhr
Wetlab Raum 2
11.30 Uhr
W-RET 1b   Pars Plana Vitrektomie (ausgebucht)
11.30 Uhr - 14.30 Uhr
Wetlab Raum 1
12.15 Uhr
RET 4   Update AMD-Therapie - Aktuelle Strategien
12.15 Uhr - 13.45 Uhr
Saal Shanghai
12.30 Uhr
GLAUK 1   Laser in der Glaukomchirurgie
12.30 Uhr - 14.30 Uhr
Saal Singapur
12.30 Uhr
HH 2   Erkrankungen der Hornhautoberfläche - Neue Konzepte in der Therapie
12.30 Uhr - 14.30 Uhr
Saal Prag
12.30 Uhr
KAT 6   Der YAG Laser kann viel mehr als nur Nachstar und Iridotomie sowohl am Vorder- als auch am Hinterabschnitt
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Saal Kyjiw
12.30 Uhr
REFR 1   KRC - Aufbaukurs
12.30 Uhr - 14.00 Uhr
Saal A
12.30 Uhr
RET 5   OCT - Praktische Grundlagen und Tipps anhand von Fallbeispielen
12.30 Uhr - 14.00 Uhr
Saal Seoul
12.30 Uhr
W-GLAUK 1   Glaukom: MIGS und Max-Surgery
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Wetlab Raum 3
13.15 Uhr
LID 5   Basiskurs Lidchirurgie
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Saal Stockholm
14.00 Uhr
GLAUK 2   Bildgebende Verfahren in der Glaukomdiagnostik- OCT & Angio-OCT, Digitale Photographie, GDx
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Krakau
14.15 Uhr
HH 3   Infektiöse Keratitis – Ursachen, Diagnostik und stadiengerechte Behandlung
14.15 Uhr - 15.45 Uhr
Saal Shanghai
14.30 Uhr
REFR 2   KRC Basiskurs I - Refraktive Laserchirurgie und PTK
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Saal A
15.00 Uhr
RET 7   Vitreoretinale Grenzfläche: Pathophysiologie & OCT
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Saal Singapur
15.00 Uhr
W-KA 1   Die Ausbildung zum Ophthalmochirurgen (ausgebucht)
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wetlab Raum 2
15.00 Uhr
W-KAT 1c   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wetlab Raum 1
15.30 Uhr
LID 6   Ästhetische Lidchirurgie - Blepharoplastik der Ober- und Unterlider
15.30 Uhr - 18.00 Uhr
Saal Kyjiw
15.30 Uhr
W-GLAUK 2   Glaukomchirurgie – Operative Basistechniken (ausgebucht)
15.30 Uhr - 18.00 Uhr
Wetlab Raum 3
16.00 Uhr
RET 8   Aufbaukurs zur Zertifizierung zur Teilnahme an Selektivverträgen zur intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM)
16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Seoul
16.30 Uhr
KAT 8   Problemfälle in der Biometrie - Die Schwierigkeit der Berechnung der zu implantierenden Intraokularlinse
16.30 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Shanghai
17.00 Uhr
HH 5   Lamellierende Keratoplastik
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Neu-Delhi
17.00 Uhr
KA 2   Schrittweises Vorgehen in der Glaukomtherapie
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Krakau
16. Mai 2025
08.00 Uhr
GLAUK 3   Gonioskopie
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Singapur
08.00 Uhr
KA 3   Laserkurs für Ärzte in Weiterbildung
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Istanbul
08.00 Uhr
RET 10   Grundkurs zur Zertifizierung für die photodynamische Therapie (PDT) und zur Teilnahme an Selektivverträgen zur intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM)
08.00 Uhr - 12.45 Uhr
Saal Kyjiw
08.00 Uhr
VAR 2   Traumatologie des Auges
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Sydney
08.00 Uhr
W-KA 2   Die Ausbildung zum Ophthalmochirurgen (ausgebucht)
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 2
08.00 Uhr
W-REFR 1   Refraktive Implantate
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Wetlab Raum 3
08.30 Uhr
RET 11   Frühgeborenen-Retinopathie
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Budapest
09.00 Uhr
LID 7   Update Tränenwegschirurgie
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Saal St. Petersburg
09.00 Uhr
VAR 3   Kinder-Augenheilkunde (ausgebucht)
09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Saal Riga
09.30 Uhr
D-KAT 2a   Kataraktchirurgie - EyeSi (ausgebucht)
09.30 Uhr - 12.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
10.00 Uhr
RET 12   Uveitis 2025
10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Istanbul
10.30 Uhr
GLAUK 4   Entscheidungsprofile zur Stufentherapie der Glaukome - Medikamente, LASER, Operationen
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Saal Kopenhagen
10.30 Uhr
KAT 10   Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie
10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Saal Shanghai
11.30 Uhr
W-RET 2a   23/25 Gauge Vitrektomie (ausgebucht)
11.30 Uhr - 14.30 Uhr
Wetlab Raum 1
12.00 Uhr
W-KAT 1d   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Wetlab Raum 2
12.30 Uhr
D-KAT 2b   Kataraktchirurgie - EyeSi (ausgebucht)
12.30 Uhr - 15.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
14.00 Uhr
GLAUK 5   Die Konkurrenten in der Glaukomchirurgie - Was, wann, wie und warum
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Krakau
14.00 Uhr
RET 13   Laserkoagulation bei vaskulären Funduserkrankungen
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Prag
14.00 Uhr
VAR 4   Kinder-Augenheilkunde (ausgebucht)
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Saal Riga
14.30 Uhr
W-REFR 2   Refraktive Implantate (ausgebucht)
14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Wetlab Raum 3
15.00 Uhr
W-VAR 1   Traumatologie des Auges – Versorgung perforierender Augenverletzungen (ausgebucht)
15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wetlab Raum 1
15.30 Uhr
D-KAT 2c   Kataraktchirurgie - EyeSi (ausgebucht)
15.30 Uhr - 18.00 Uhr
Pressecenter Ost kl.
15.30 Uhr
W-KAT 1e   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
15.30 Uhr - 18.30 Uhr
Wetlab Raum 2
16.00 Uhr
GLAUK 6   Minimal-invasive Glaukomchirurgie
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Saal Krakau
16.00 Uhr
KA 4   Grundlagen der Ultraschalldiagnostik und Biometrie
16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Saal Singapur
16.00 Uhr
RET 14   Update Optische Kohärenztomographie: Grundlagen und klinische Anwendungen
16.00 Uhr - 17.50 Uhr
Saal Neu-Delhi
17. Mai 2025
08.00 Uhr
D-RET 1a   Pars Plana Vitrektomie – Eyesi (ausgebucht)
08.00 Uhr - 10.30 Uhr
Pressecenter Ost kl.
08.00 Uhr
KA 5   Fortgeschrittene Glaukomdiagnostik: Tipps und Tricks von OCT bis Funduskopie
08.00 Uhr - 09.30 Uhr
Saal Stockholm
08.00 Uhr
KAT 13   MIOLs, EDOF-Linsen und Monovision: Wege zur Brillenunabhängigkeit nach Katarakt-Operation
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Shanghai
08.00 Uhr
KAT 14   Torische IOL
08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Saal Seoul
08.00 Uhr
W-KAT 1f   Phakoemulsifikation (ausgebucht)
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 2
08.00 Uhr
W-KAT 2   Retten, Repositionieren, Rekonstruieren – chirurgische Strategien zum Erhalt und Ersatz dislozierter Intraokularlinsen (ausgebucht)
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 3
08.00 Uhr
W-RET 2b   23/25 Gauge Vitrektomie
08.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wetlab Raum 1
09.00 Uhr
VAR 5   Praktische Übungen zur Strichskiaskopie
09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Saal Riga
09.30 Uhr
KA 6   Leitfaden kleine Chirurgie für den Assistenzarzt
09.30 Uhr - 12.00 Uhr
Saal Krakau
09.30 Uhr
REFR 5   Monovision - Die ideale Presbyopiekorrektur
09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Saal A
09.45 Uhr
LID 8   Benigne und maligne Lidtumoren - Histologie, Klinik, Diagnostik und Behandlungsoptionen
09.45 Uhr - 11.45 Uhr
Saal Stockholm
11.00 Uhr
D-RET 1b   Pars Plana Vitrektomie – Eyesi
11.00 Uhr - 13.30 Uhr
Pressecenter Ost kl.
12.00 Uhr
RET 15   Prophylaxe der Netzhautablösung: Was, Wann, Wie?
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Saal Seoul
13.00 Uhr
RET 17   OCT-Rätsel aus dem klinischen Alltag! Innovationen, Blickdiagnosen und Raritäten
13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Saal Neu-Delhi
14.00 Uhr
D-RET 1c   Pars Plana Vitrektomie – Eyesi
14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Pressecenter Ost kl.
14.00 Uhr
GLAUK 7   Therapie von komplexen Glaukomen
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Saal Oslo
14.00 Uhr
REFR 7   KRC Basiskurs II - Refraktive Implantate
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Saal Singapur
14.30 Uhr
W-KA 3   Nahtkurs Lidchirurgie (ausgebucht)
14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Wetlab Raum 1
14.30 Uhr
W-VAR 2   Regionalanästhesie am Auge (ausgebucht)
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Wetlab Raum 3