Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Abstracteinreichung ePoster

Bitte beachten Sie zur Abfassung Ihres Abstracts die entsprechenden Richtlinien!

Die Abstracts werden online bei German Medical Science veröffentlicht.

 

Abstracteinreichung der Freie Referenten für ePoster

Beginn: Oktober 2023
Ende: Die Deadline zur Abstracteinreichung ist am 21. April 2024 ausgelaufen.


Abstracteinreichungshinweise

Allgemeine Hinweise für die Einreichung von Abstracts

Bitte beachten Sie zur Abfassung Ihres Abstracts die nachfolgenden Richtlinien!
ePoster werden aus dem gesamten Bereich der Ophthalmochirurgie akzeptiert und in Kategorien eingeteilt. Die Zuteilung Ihres Abstracts bitten wir bei der Online-Einreichung vorzunehmen.
Da nur eine limitierte Anzahl von ePoster akzeptiert werden kann, wird die jeweilige Kommission eine Auswahl treffen.
Die Abstracts werden online bei GMS veröffentlicht.
Die Anmeldung von ePoster ist nur online über diese Seite möglich. In Problemfällen kann das Abstract auch per E-Mail (stadelmeyer@mcn-nuernberg.de) eingereicht werden.


Einsendeschluss: 21. April 2024.


Die Anmeldung eines ePosters setzt die Teilnahme am 36. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie voraus.


ePoster

ePoster können zu einem ophthalmochirurgischen/ophthalmologischen Thema eingereicht werden.
ePoster müssen als PDF-Dokument mit maximal 5 Seiten im Querformat (16:9) erstellt werden.
ePoster sind während der gesamten DOC für alle Teilnehmer an Poster-Terminals verfügbar. Eine offizielle Präsentation findet nicht statt.
Die Bewertung der ePoster erfolgt im Vorfeld durch die Posterkommission der DOC und es wird ein Preis für das beste ePoster verliehen.
Die Prämierung des besten ePosters findet am Freitag, 21. Juni 2024, im Rahmen der Sitzung General Session statt.
Richtlinien zur Abfassung für Abstracts
Da eine Publikation der Beiträge online vorgesehen ist, muss das Abstract so abgefasst sein, dass die gewünschten Informationen voll enthalten sind.

Folgende Gliederung ist vorgesehen:
a) Zielsetzung  b) Methode  c) Ergebnis  d) Schlussfolgerung


  1. Wegen der limitierten Anzahl der Beiträge bittet die Programmkommission um Verständnis, dass ein Referent in der Regel höchstens dreimal als Autor aufgeführt sein darf.
  2. Wir bitten um Benachrichtigung, falls es sich beim Verfasser des Abstracts und präsentierenden Referenten nicht um die gleiche Person handelt.
  3. Als Form der Präsentation sind Free Paper und ePoster vorgesehen. Die Review- bzw. Posterkommission muss sich jedoch vorbehalten, die angenommenen Abstracts nach den Anforderungen und Themenbereichen den Free Paper Sitzungen und ePoster zuzuordnen.
  4. Es sollten nur bisher unveröffentlichte Ergebnisse eingereicht werden.
  5. Die Benachrichtigung der Autoren über Annahme oder Ablehnung Ihrer Anmeldung erfolgt bis spätestens Mitte Mai 2024.
  6. Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autoren. Somit gewährleisten die Autoren, dass auf sämtlichen Abbildungen, Tabellen etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen. Wir bitten um Verständnis, dass das Abstract in der eingereichten Form veröffentlicht wird und keine Korrektur vorgenommen werden kann. Gegebenenfalls behält sich der Veranstalter vor, fehlerhafte Abstracts ohne Rücksprache abzuändern.
  7. Darüber hinaus liegt dem Abstracteinreicher das Einverständnis aller genannten Personen vor, die personenbezogene Daten (Name, Klinik, Adresse, E-Mail-Adresse) einzureichen bzw. zu veröffentlichen.

Die jeweilige Kommission weist darauf hin, dass Abstracts, die inhaltlich nicht diesen Anforderungen entsprechen, leider abgelehnt werden müssen.

Der Einreichende gestattet dem Veranstalter die unentgeltliche Weiterverwertung seines Beitrages (gleich welcher Art). Ungeachtet dessen verbleibt ihm die Möglichkeit der Weiterverwendung nach eigenem Bedarf!

 

Offenlegung finanzieller Interessen der Autoren – ePoster.

Die DOC erwartet die Deklaration wirtschaftlicher und finanzieller Interessen von jedem Autor/Referent.

Wir sind der Überzeugung, dass eine Offenlegung finanzieller Interessen notwendig ist. Eine wirtschaftliche Verflechtung als solche stellt noch keine Voreingenommenheit des Autors dar. Das Auditorium muss selbst entscheiden, ob aufgrund eines bestehenden Interessenskonfliktes Hinweise auf eine Beeinflussung einer wissenschaftlichen Arbeit gegeben sind.

Hierzu werden Sie während der Abstracteinreichung gebeten, evtl. finanzielle/wirtschaftliche Verflechtungen bekannt zu geben. Dies erfolgt mit den nachfolgend dargestellten Parametern:

Berater (B): Kommerzielle Vergütung oder Unterstützung des Autors in den letzten drei Jahren in Form von Beratungsverträgen (Mitgliedschaft in Gremien, Beiräten, Aufsichtsräten etc.)*
Eigentümer (E): Eigentümerinteresse an Arzneimittel/Medizinprodukten (z.B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz, etc.)
Investor (I): Finanzielles Interesse an Firmen, die eine beschriebene Ausrüstung, ein Verfahren oder Produkte liefern (z.B. Aktienbesitz, Anteilseigner etc.)*
Keine (K): Keine Interessenskonflikte; keine kommerzielle Unterstützung der vorgelegten Arbeit in irgendeiner Form
Mitarbeiter (M): Finanzielles Interesse bei der Produktvermarktung (Mitarbeiter des Produktherstellers)*
Produkt (P): Finanzielles Interesse bei der Ausrüstung, dem beschriebenen Verfahren und/oder dem beschriebenen Produkt (z.B. Forschungsunterstützungen, Referentenhonorare, Reisekostenunterstützungen, Stipendien etc.)*

* Nennung des Unternehmens namentlich erforderlich!

Jeweils zu Beginn des ePosters wird kurz der Titel des ePosters und Name des Vortragenden sowie dessen Zuordnung – wie vorstehend – auf die Leinwand projiziert.

 

Veröffentlichung der Abstracts

Mit der Einreichung des Abstracts erklärt der Autor sich einverstanden, dass das Abstract nach den Grundsätzen des freien Zugangs (Open Access) veröffentlicht und der Creative Commonslizenz Attribution 4.0 International CCBY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) verwendet wird. Die Veröffentlichung erfolgt über das Publikationsportal German Medical Sience (http://www.egms.de/). Mit Abgabe seines Abstracts überlässt der Einreichende unentgeltlich alle Rechte der Weiterverwertung gleich welcher Art dem Veranstalter. Ungeachtet dessen verbleibt ihm die Möglichkeit der Weiterverwertung nach eigenem Bedarf.

Falls der Beitrag bereits ganz oder in Teilen anderweitig veröffentlicht wurde, muss die Originalquelle genannt werden. Veröffentlicht der Autor einen Beitrag parallel an anderer Stelle, so sollte dies nach und unter Hinweis auf die Veröffentlichung bei GMS erfolgen.

Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autoren. Somit gewährleisten die Autoren, dass auf Ihrem Abstract sowie den mitgelieferten Text-, Bild- und sonsitgen Medienvorlagen, etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen. Wird Material (z.B. Abbildungen oder Tabellen) aus anderen Quellen verwandt, müssen die Autoren eine schriftliche Erklärung des Inhabers der Urheberrechte vorlegen, dass dieser mit einer Veröffentlichung unter einer Lizenz einverstanden ist.

Darüber hinaus liegt dem Abstracteinreicher das Einverständnis aller genannten Personen vor, die personenbezogene Daten (Name, Klinik, Adresse, E-Mail-Adresse) einzureichen bzw. zu veröffentlichen.

Darüber hinaus werden die Abstracts im Archiv der DOC auf der Veranstaltungshomepage veröffentlicht!

 

German Medical Science

German Medical Science (GMS) ist eine Publikationsplattform, auf der Forschende aus dem medizinischen Bereich ihre Ergebnisse qualitätsgesichert veröffentlichen können. Bei GMS werden Online-Zeitschriften, Kongressveröffentlichungen und Forschungsberichte publiziert. Den Publikationen können bei Bedarf auch Videos oder andere Daten beigefügt werden.

Jeder Kongress erhält einen eigenen Bereich innerhalb des Portals.

Die Vorteile einer Publikation über GMS:
Jeder einzelne Beitrag wird nach hohen redaktionellen Standards für die Online-Publikation aufbereitet und bekommt die persistenten Identifikatoren DOI und URN, wodurch er zitierfähig wird. Durch die Publikation bei GMS sind die Beiträge nach dem Open-Access-Prinzip dauerhaft frei verfügbar, über alle wichtigen Suchmaschinen auffindbar und langzeitarchiviert.