15. Mai 2025
Moderation: Ralf-Christian Lerche, Hamburg ; N. N., Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Ziel dieses Seminares ist es, die aktuell verfügbaren operativen Techniken der refraktiven Hornhaut-Chirurgie vorzustellen. Ferner wird darauf eingegangen, was bei der Planung der OP und der Berechnung der OP-Parameter beachtet werden sollte.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Claudia Mandaus, Fürth ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 50 limitiert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Mohammad Seleman Bedar, Siegburg ; Birgit Lindau, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Heiko Lägel, Sulzbach ; Stephan Leers, Saarbrücken ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Kataraktoperation mit Phakoemulsifikation oder mit Laserverfahren und mit Implantation faltbarer Intraokularlinsen ist heutzutage Goldstandard. In diesem Seminar werden die aktuellen Operationstechniken vorgestellt und anhand von Videomaterial veranschaulicht. OP-Techniken für Sekundär-Implantationen und kombinierte Katarakt/Glaukom-Operationen werden ebenfalls dargestellt..Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Walter Schwarz, Fürth ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Finanzbuchhaltung stellt für das augenärztliche Unternehmen ein wichtiges Steuerungsinstrument dar, welches Ihnen in diesem Vortrag nähergebracht wird. Teilnahmegebühr: 60,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Julia Harris, Köln ; Anne Hunold, Aachen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar gibt einen Überblick zur Abrechnung der ophthalmologischen Leistungen nach GOÄ mit Schwerpunkt Augenchirurgie.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Mike P. Holzer, Weinheim ; Anja Liekfeld, Potsdam ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar soll den Teilnehmern die aktuellen Möglichkeiten der Presbyopie-Korrektur mittels Hornhaut- und Premiumlinsenchirurgie darstellen. Die Teilnehmer sollen die Unterschiede der einzelnen Korrekturverfahren kennenlernen sowie Indikationen und Kontraindikationen zur Presbyopie-Korrektur erfahren.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Birgit Lindau, Siegburg ; Ulrich Kellner, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Jeder macht Fehler. Wir diskutieren mit Ihnen zusammen das Erkennen von und den Umgang mit Fehlern im Team und die Bedeutung eines systematischen Fehlermanagements. Ziel ist dabei, negative Folgen für Patienten, Mitarbeiter und das Unternehmen zu vermeiden Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Harald Sontowski, Nürnberg ; Thomas Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Macht der positiven Kommunikation – Wörter, die begeistern – Klarheit in Wahrheit als Kommunikationsstil – Vielredner unterbrechen, Text und Subtext, Bleistiftübung zur Stärkung der ResilienzDie Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 90,- € (bis 01.04.2025) / 100,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Michael Andreas Masyk, Bogen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Elnaz Emrani, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Harald Sontowski, Nürnberg ; Thomas Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 90,- € (bis 01.04.2025) / 100,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Matthias Kühn, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den aktuellen ERC-Guidelines (European Resuciation Council) möchten wir Sie herzlich zu unserem praktisch orientierten Seminar einladen. Im Vordergrund steht dabei ein teamorientiertes „Basic Life Support“-Training an zahlreichen Phantomen und die lösungsorientierte Simulation typischer Notfallsituationen in der ophthalmologischen Praxis..Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Teilnahmegebühr: 60,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ulrike Stolba, Wien ; Philipp S. Müther, Aachen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die bildgebenden Verfahren der Netzhaut haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Neben den klassischen Verfahren der Fluorescein- und Indocyanin-Grün-Angiografie ermöglichen nicht-invasive Verfahren wie die Weitwinkelfotografie, Fundusautofluoreszenz, OCT und OCT-Angiografie eine Frühdiagnose und verbesserte Verlaufskontrolle bei vielen Netzhauterkrankungen. Die verschiedenen Verfahren werden mit ihren Vor- und Nachteilen und Indikationen dargestellt.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Harald Sontowski, Nürnberg ; Thomas Dietz, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 90,- € (bis 01.04.2025) / 100,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Lars Zumhagen, Castrop-Rauxel ; Dieter Mattern, Heidelberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Matthias Kühn, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den aktuellen ERC-Guidelines (European Resuciation Council) möchten wir Sie herzlich zu unserem praktisch orientierten Seminar einladen. Im Vordergrund steht dabei ein teamorientiertes „Basic Life Support“-Training an zahlreichen Phantomen und die lösungsorientierte Simulation typischer Notfallsituationen in der ophthalmologischen Praxis..Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Teilnahmegebühr: 60,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ursula Witt, Münster ; Christine Horstmann, Münster ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Gespräche kurzhalten, aber dennoch zu aller Zufriedenheit führen können.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Julia Harris, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das Seminar soll die Vorgaben zur Abrechnung operativer Leistungen für gesetzlich Versicherte im Rahmen der Regelversorgung (EBM) anhand von Beispielen erläutern. Grundlagenkenntnisse der EBM-Abrechnung werden vorausgesetzt.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Jürgen Domscheit, Eitorf ; Norbert Neißkenwirth genannt Schröder, Eitorf ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
16. Mai 2025
Moderation: Viola Moritz, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Moderne Korrespondenz - professioneller Schreibstil – Briefe/E-Mails schreiben und positiv ankommen. Patienten- und zielorientiert formulieren – Umgang mit schwierigen Formulierungen. Die Korrespondenz ist die Visitenkarte einer Praxis oder einer Klinik, ob als E-Mail, Brief oder Fax. Ziel ist es, Ihre eigenen Texte zu optimieren, neue Formulierungen zu finden und auf eine moderne Korrespondenz umzustellen. Insbesondere die Optimierung Ihrer Korrespondenz steht im Mittelpunkt dieses Seminars.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 60,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Markus Ammon, Berlin ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Basiskurs mit praktischen Übungen zu folgenden Themen: - Englisch am Telefon und an der Anmeldung
- Terminvereinbarung in englisch
- Begriffe, Symptome und Beschwerden rund um das Auge
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 limitiert.
Teilnahmegebühr: 60,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Andreas Schüler, Bremen ; Tina Schick, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die verschiedenen Verfahren der Netzhautchirurgie (eindellende Verfahren, verschiedene Techniken der Vitrektomie), ihre unterschiedlichen Indikationen, besonderen intraoperativen Abläufe und Vorteile und Risiken werden dargestellt.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ines Lanzl, Prien ; Christina Ramsauer, Prien ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das IVOM-Management im Jahr 2025, Indikationen? Wann Anti-VEGF und welche? Wann Kortikosteroide? Welche Therapieschema ist bei der fAMD am erfolgreichsten? Welche IVOM-Strukturverträge gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Präoperative Diagnostik, OP-Vorbereitung, - Durchführung und Nachbehandlung.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ulrich Kellner, Siegburg ; Tina Schick, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das Ziel dieses Kurses ist nach einer kurzen Einführung zur OCT- und OCT-Angiografie der Netzhaut die praktische Übung dieser Untersuchungen. Dies erfolgt in kleinen Gruppen untereinander an Geräten verschiedener Hersteller unter Anleitung in Zusammenarbeit mit Vertreten der Hersteller.Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 60,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ursula Witt, Münster ; Christine Horstmann, Münster ; Anna Hillenmayer, Ulm ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Im zweiten Teil thematisieren wir, welche Leistungen seheingeschränkten Patienten zustehen und wie die entsprechenden Formulare ausgefüllt werden müssen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 45 limitiert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Annette von Heissen, Fürth ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Fachkräftemangel und steigender Behandlungsbedarf der älter werdenden Gesellschaft machen gut geplantes und effizientes Handeln in der Augenheilkunde immer wichtiger. Erfolgreiches OP-Management führt zu einem optimalen Einsatz der vorhandenen Ressourcen in Verbindung mit höchster Leistungsqualität und Patientensicherheit. Aufbauend auf grundlegenden Begriffen des Managements gibt das Seminar einen Überblick über die verschiedenen Teilbereiche des OP-Managements wie zum Beispiel Personalplanung, Materialversorgung und allgemeine Prozesse. Einige Themenfelder, wie das Leistungs- und Kapazitätsmanagement sowie das klinische Risikomanagement werden vertieft vorgestellt. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 80 limitiert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Anja Liekfeld, Potsdam ; Verena Bhakdi-Gerl, Essen ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Ulrich Kellner, Siegburg ; Tina Schick, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Das Ziel dieses Kurses ist nach einer kurzen Einführung zur OCT- und OCT-Angiografie der Netzhaut die praktische Übung dieser Untersuchungen. Dies erfolgt in kleinen Gruppen untereinander an Geräten verschiedener Hersteller unter Anleitung in Zusammenarbeit mit Vertreten der Hersteller.Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 limitiert.
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 60,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Julia Harris, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar gibt eine detaillierte Darstellung der komplexen Abrechnung von IVOM, einschließlich OCT bei Vor- und Nachbehandlung innerhalb des EBM und der BDOC-IVOM-Verträge.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Carola Diekmann, Steinheim ; Carsten Schmid, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Sebastian Ober, Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Von klein bis groß – welche Lidoperationen können ambulant in der Praxis erbracht werden – eine Auswahl. Dargestellt werden neben den OP-Indikationen auch die Organisation rund um die Lid-OP sowie die Operationsassistenz.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Daniel Schartmüller, Wien ; Jascha Wendelstein, Zürich ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 limitiert.
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 60,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Carola Diekmann, Steinheim ; Carsten Schmid, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 limitiert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Mohammad Seleman Bedar, Siegburg ; Claudia Lommatzsch, Münster ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Orlin Valentinov Velinov, Essen ; Mira Grigat, Münster ;
Sitzungsart:
OAP
Spannende Patientenfälle aus der refraktiven Sprechstunde sowie augenärztliche Notfälle aus der Ambulanz werden in einem interaktiven Quiz vorgestellt. Die Teilnehmer dürfen sich aktiv an der Auflösung der Fragen beteiligen und somit wertvolle Erfahrung im Bereich der refraktiven Diagnostik, Patientenselektion und Beratung sowie des Notfallmanagments sammeln.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Daniela Riedmaier, Füssen ; Yvonne Schmitz, Hamburg ; Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Melanie Abraham, Weimar ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Mohammad Seleman Bedar, Siegburg ; Melanie Klahre, Siegburg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Burkhard Awe, Wilhelmshaven ; Jörg Hassel, Grafrath ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
17. Mai 2025
Moderation: Sylvia Motz, Prien ; N. N., Nürnberg ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Die Früherkennung von kindlichen Augenerkrankungen ist zur Vermeidung lebenslanger Sehstörungen wichtig und Kinder erfordern einen besonderen Umgang, um eine sichere Diagnose zu erhalten. Dieses Seminar stellt die wichtigsten Augenerkrankungen im Kindesalter dar, sowie eine kindgerechte Diagnostik, therapeutische Verfahren sowie die Möglichkeiten der Vorsorge.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Daniel Uthoff, Köln ; Catharina Richt, München ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Im Rahmen des Seminars werden die refraktiven Operationsmöglichkeiten vorgestellt als Basis für eine bedürfnisorientierte Beratung der Patienten. Weitere Aspekte des Refraktivmanagements, wie z.B. personelle, technische und organisatorische Voraussetzungen sowie Tipps zur positiven Patientenkommunikation vom Erstkontakt bis hin zum Abschluss der Behandlung werden erläutert.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Otmar Michael Ringhofer, Kolbermoor ; Maria Messerer, Prien ; Christina Ramsauer, Prien ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Seminar werden Grundlagen z.B. MRSA oder KCE vermittelt sowie vorbeugende Maßnahmen erläutert.
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Julia Harris, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer grundsätzliche Aspekte zur Rechnungserstellung nach GOÄ in einer konservativen Augenarztpraxis.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Alexander Schweiker, Pforzheim ; Burkhard Awe, Wilhelmshaven ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Daniela Grothe, Castrop-Rauxel ; Rosalie Terbrüggen, Castrop-Rauxel ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Aryan Boujan, Strasbourg ; Tina Schick, Köln ;
Sitzungsart:
OAP
Vorträge:
Dieses Seminar gibt einen Überblick über verschiedenen Netzhauterkrankungen, insbesondere mit Beteiligung der Makula. Dabei werden das diagnostische Vorgehen, dringliche Behandlungsindikationen, aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, und die prognostische Bedeutung für den Patienten dargestellt.Teilnahmegebühr: 35,- € (bis 01.04.2025) / 45,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!