Kurse - Refraktive Chirurgie
15. Mai 2025
Moderation: Silvia Bopp, Bremen ; Co-Moderation: Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Teilnehmer: Alireza Mirshahi, Bonn ; Jost Hillenkamp, Würzburg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
08.00 - 08.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Glaskörperblutungen: Wann operieren und wann zuwarten?
Alireza Mirshahi (Bonn)
Alireza Mirshahi (Bonn)
1.2
08.20 - 08.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Epimakuläre Blutungen: Ursachen und operative Behandlung
Jost Hillenkamp (Würzburg)
Jost Hillenkamp (Würzburg)
1.3
08.40 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Submakuläre Blutungen: Pathogenese, Klassifikation und therapeutisches Zeitfenster
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
1.4
09.00 - 09.15
Submakuläre Blutungen: Welche Fälle bedürfen einer operativen Intervention und welche Fälle nur IVOM
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
1.5
09.15 - 09.22
Falldemonstration durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Silvia Bopp (Bremen)
Silvia Bopp (Bremen)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Jörg C. Schmidt, Duisburg ; Co-Moderation: Stefan Mennel, Feldkirch ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Risikogruppen – Inzidenz - Prophylaxe
Stefan Mennel (Feldkirch)
Stefan Mennel (Feldkirch)
2.2
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Netzhautablösung ein Notfall? Wann Op? Makula -off ein Desaster?
Jörg C. Schmidt (Duisburg)
Jörg C. Schmidt (Duisburg)
2.3
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Wann welche Therapie bei Ablatio: Laser - Kryo –Plombe – PPV
Stefan Mennel (Feldkirch)
Stefan Mennel (Feldkirch)
2.4
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Welche Endotamponade? H2O – Luft- Gas- oder lieber gleich Öl
Stefan Mennel (Feldkirch)
Stefan Mennel (Feldkirch)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Hans Hoerauf, Göttingen ; Co-Moderation: Nicole Eter, Münster ; Teilnehmer: Amelie Pielen, Nürnberg ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
3.1
10.30 - 10.48
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Update retinale Venenverschlüsse
Hans Hoerauf (Göttingen)
Hans Hoerauf (Göttingen)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Nicole Eter, Münster ; Co-Moderation: Albrecht Lommatzsch, Münster ; Teilnehmer: Armin Wolf, Ulm ; Salvatore Grisanti, Lübeck ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
4.2
12.35 - 12.55
Anti-VEGF-Therapie bei AMD: Medikamente und Behandlungsschemata
Albrecht Lommatzsch (Münster)
Albrecht Lommatzsch (Münster)
4.3
12.55 - 13.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Indikationsstellung und Wiederbehandlungskriterien
Salvatore Grisanti (Lübeck)
Salvatore Grisanti (Lübeck)
4.4
13.15 - 13.35
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intravitreale Therapie im Praxisalltag: Optimiertes Patientenmanagement, Ausblick und Qualitätsmanagement
Nicole Eter (Münster)
Nicole Eter (Münster)
4.5
13.35 - 13.40
Falldemonstration durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Nicole Eter (Münster)
Nicole Eter (Münster)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Matthias Bolz, Linz ; Co-Moderation: Katja Hatz, Binningen ; Teilnehmer: Anna Sophie Reisinger, Linz ; Christian Prünte, Binningen ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.5
13.50 - 13.55
Falldemonstration durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Matthias Bolz (Linz)
Matthias Bolz (Linz)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Antonia Joussen, Berlin ; Co-Moderation: Norbert Bornfeld, Düsseldorf ; Teilnehmer: Nikolaos E. Bechrakis, Essen ; Oliver Zeitz, Berlin ; Ludwig M. Heindl, Köln ; Eckart Bertelmann, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
6.3
14.42 - 14.55
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Aderhautmelanom Differentialdiagnose
Nikolaos E. Bechrakis (Essen)
Nikolaos E. Bechrakis (Essen)
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Focke Ziemssen, Leipzig ; Co-Moderation: Olga Furashova, Chemnitz ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
7.2
15.15 - 15.30
OCT-basierte Klassifikation der vitreoretinalen Grenzflächen-Erkrankungen
Olga Furashova (Chemnitz)
Olga Furashova (Chemnitz)
Anschließend wird die aktuelle OCT-basierte Klassifikation der epiretinalen Gliose, des Makulaforamens und der vitreoretinalen Traktion vorgestellt. Dabei werden die Indikationen zur operativen Behandlung erläutert.
Zum Abschluss werden im Rahmen eines Workshops diverse OCT-Fälle anhand von Arbeitsblätter gemeinsam diskutiert.
Der Fokus des Kurses liegt auf einem interaktiven Austausch mit den Teilnehmern sowie selbstständiger Befundung der Fallbeispiele anhand der Arbeitsblätter.
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Andreas Mohr, Bremen ; Co-Moderation: Henrik Faatz, Münster ; Teilnehmer: Ulrich Kellner, Siegburg ; Lars-Olof Hattenbach, Ludwigshafen ; Matus Rehak, Innsbruck ; Matthias Bolz, Linz ; Tina Schick, Köln ; Rafael Grajewski, Köln ; Dirk Griebau, Fürth ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
8.1
16.00 - 16.12
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Neue Erkenntnisse pathogenetischer Prinzipien bei exsudativer AMD, Venen-verschlüsselten und Makulaödem
Ulrich Kellner (Siegburg)
Ulrich Kellner (Siegburg)
8.2
16.12 - 16.25
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Laser- und IVOM-Therapie bei Venenverschlüssen
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
8.3
16.25 - 16.37
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Fehlervermeidung bei der Interpretation der Bildgebung und der Therapiefindung
Henrik Faatz (Münster)
Henrik Faatz (Münster)
8.4
16.37 - 16.50
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie der exsudativen AMD: Studien zu PRN, treat and extend und Exitstrategien
Andreas Mohr (Bremen)
Andreas Mohr (Bremen)
8.5
16.50 - 17.02
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie von spezifischen Erscheinungsformen der AMD bei PED und RIP- Syndrom: ist weniger mehr wert?
Matus Rehak (Innsbruck)
Matus Rehak (Innsbruck)
8.6
17.02 - 17.15
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Die Protokolle des DRCR - Network: Können wir die Erkenntnisse einfach so übernehmen?
Matthias Bolz (Linz)
Matthias Bolz (Linz)
8.7
17.15 - 17.27
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Fluoreszenzangiographie, OCT und OCT-Angiographie - synergistische oder konkurrierende Methoden
Tina Schick (Köln)
Tina Schick (Köln)
8.10
17.40 - 17.52
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Anti-VEGF-Therapie bei sekundärer CNV, Tumoren und sonstigen Indikationen
Matus Rehak (Innsbruck)
Matus Rehak (Innsbruck)
8.11
17.52 - 18.05
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Berufsrechtliche und abrechnungsspezifische Aspekte
Dirk Griebau (Fürth)
Dirk Griebau (Fürth)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Hakan Kaymak, Düsseldorf ; Co-Moderation: Philipp Hessler, Jena ; Teilnehmer: Focke Ziemssen, Leipzig ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
9.2
17.20 - 17.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Myopie: Kleinik, Pathologie, Prognose
Philipp Hessler (Jena)
Philipp Hessler (Jena)
9.3
17.40 - 18.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Myopieprävention: Atropin und optische Konzepte
Focke Ziemssen (Leipzig)
Focke Ziemssen (Leipzig)
9.4
18.00 - 18.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Digitale Medien vor Kinderaugen
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
9.5
18.20 - 18.25
Falldemonstration durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Teilnahmegebühr: 70,- € (bis 01.04.2025) / 90,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!