Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Retina-NH/GKchirurgie

18. Juni 2021
MC_L 4   Vitreoretinale Chirurgie: State of the Art Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Live Channel 3 (15.00 - 16.30 Uhr)
Moderator: Siegfried G. Priglinger, München
Silvia Bopp, Bremen
 
Kategorie: Live-Channel 3  
Vorträge:  
Timetable Login   4.115.00 - 15.01  
Einführung/Begrüßung
Siegfried G. Priglinger (München)
Timetable Login   4.215.01 - 15.30  
Makulachirurgie: Therapie von Grenzflächenpathologien: 1. epiretinale Gliose und ihren Varianten (Pseudoforamen, Schicht- oder lamellierendes Foramen): Was ist was? Unterschiedliche Prognose? Spezifische Therapieentscheidung? 2. Idiopathisches Makulaforamen Konventionelle versus Makulalochchirurgie mit ILM-Patch
Siegfried G. Priglinger (München)
Timetable Login   4.315.30 - 16.00  
Ablatiochirurgie: Primäre Vitrektomie und Buckelchirurgie? 1. One-for-all: pars plana Vitrektomie 2. Sekleraler Buckel: ein effektives Konzept für spezifische Situationen / PDR-Chirurgie: Stabile Retinopathie als Therapieziel: Geht das? 1. Vitrektomie: multiple Einflussparameter auf die DRP 2. Anti-VEGF bei PDR: als Adjuvans oder gar Monotherapie?
Silvia Bopp (Bremen)
Timetable Login   4.416.00 - 16.30  
Live-Diskussion mit Referenten
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen)
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 90 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben.
 
 
19. Juni 2021
H_L 11   RETINA I Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Live Channel 2 (09.00 - 10.30 Uhr)
Vorsitz: Silvia Bopp, Bremen
Hansjürgen Agostini, Freiburg
 
Kategorie: Live-Channel 2  
Vorträge:  
Timetable Login   11.109.00 - 09.10  
Sind hochmyope und PEX-Augen wirklich gute Kandidaten für eine “in the bag” - Linse?
Katharina Krepler (Wien)
Timetable Login   11.209.10 - 09.15  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Katharina Krepler (Wien); Silvia Bopp (Bremen); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Timetable Login   11.309.15 - 09.25  
Vitrektomie mit immer kleineren Instrumenten (27G and beyond) und immer größerer Visualisierung (head up) – wohin geht der Weg?
Siegfried G. Priglinger (München)
Timetable Login   11.409.25 - 09.30  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Siegfried G. Priglinger (München); Silvia Bopp (Bremen); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Timetable Login   11.509.30 - 09.40  
Deep learning in AMD – retinale Bildgebung und artificial intelligence (AI): Wo stehen wir und brauchen wir Standards?
Andreas Stahl (Greifswald)
Timetable Login   11.609.40 - 09.45  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Andreas Stahl (Greifswald); Silvia Bopp (Bremen); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Timetable Login   11.709.45 - 09.55  
Die Behandlung akuter Zentralarterienverschlüsse – Time is Retina
Martin Spitzer (Hamburg)
Timetable Login   11.809.55 - 10.00  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Martin Spitzer (Hamburg); Silvia Bopp (Bremen); Hansjürgen Agostini (Freiburg)
Timetable Login   11.910.00 - 10.12  
Bionic Eye 2nd Generation: Kortikale Neurostimulation (Second Sight ORION)
Florian Gekeler (Stuttgart)
Timetable Login   11.1010.12 - 10.24  
Bionic Eye 2nd Generation: Intraokulare Implantate (Pixium Vision: PRIMA)
Efstathios Vounotrypidis (Ulm)
Timetable Login   11.1110.24 - 10.30  
Bionic Eye 2nd Generation: Live-Diskussion mit Referenten und Vorsitz
Silvia Bopp (Bremen); Hansjürgen Agostini (Freiburg); Florian Gekeler (Stuttgart); Efstathios Vounotrypidis (Ulm)
 
H_L 12   RETINA II Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Live Channel 2 (11.00 - 12.30 Uhr)
Vorsitz: Susanne Binder, Wien
Karl-Ulrich Bartz-Schmidt, Tübingen
 
Kategorie: Live-Channel 2  
Vorträge:  
Timetable Login   12.111.00 - 11.10  
Erste ophthalmologische Gentherapie: Luxturna subretinal – was kann ich erwarten?
M. Dominik Fischer (Tübingen)
Timetable Login   12.211.10 - 11.15  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
M. Dominik Fischer (Tübingen); Susanne Binder (Wien); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
Timetable Login   12.311.15 - 11.25  
Chorioretinopathia centralis serosa: Welche Therapieoptionen sind heute obsolet und was sind vielversprechende Ansätze?
Siamak Ansari (Wien)
Timetable Login   12.411.25 - 11.30  
Live-Diskussion im Anschluss an den Vortrag
Siamak Ansari (Wien); Susanne Binder (Wien); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen)
Timetable Login   12.511.30 - 11.35  
AKTUELLE KONTROVERSE: Ablatio nach RLE bei Myopie - Patienten wollen das zur Verbesserung der Lebensqualität und das Risiko ist überschaubar
Irmingard Neuhann (München)
Timetable Login   12.611.35 - 11.40  
AKTUELLE KONTROVERSE: Ablatio nach RLE bei Myopie - Patienten würden einen invasiven refraktiven Eingriff zurückstellen, wenn sie das realistische Risiko kennen würden
Silvia Bopp (Bremen)
Timetable Login   12.711.40 - 11.50  
AKTUELLE KONTROVERSE: Ablatio nach RLE bei Myopie - Live-Diskussion mit Referenten und Vorsitz
Susanne Binder (Wien); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Irmingard Neuhann (München); Silvia Bopp (Bremen)
Timetable Login   12.812.00 - 12.30  
Rundtischgespräch RETINA: ILM-flap u. autologes Retinatransplantat bei “schwierigen“ Makulaforamina: Welche Technikvarianten gibt es? Brauchen wir das? Wenn ja, in welchen Situationen?
Silvia Bopp (Bremen); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Katharina Krepler (Wien); Ricarda Schumann (München)
 
MC_L 9   Medical Retina Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Live Channel 4 (14.00 - 14.45 Uhr)
Moderator: Armin Wolf, Ulm
 
Kategorie: Live-Channel 4  
Vorträge:  
Timetable Login   9.114.00 - 14.01  
Einführung/Begrüßung
N. N. ()
Timetable Login   9.214.01 - 14.15  
Grundlagen der Anti-VEGF Therapie – aktuelle Medikamente und Indikationen – aktuelle Therapieschemata
Stephan Michels (Zürich)
Timetable Login   9.314.15 - 14.30  
Imaging und Biomarker – nAMD/DME/RVO/ – Ausblick: Neue Medikationen/Studienlage
Armin Wolf (Ulm)
Timetable Login   9.414.30 - 14.45  
Live-Diskussion mit Referenten
Armin Wolf (Ulm)
Zwei erstklassige, renommierte Referenten berichten. In 45 Minuten wird der gegenwärtige Stand der Kunst in einer Übersicht vermittelt und gleichzeitig ein Ausblick auf aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Zukunft gegeben
 
OP_L 2   Pars Plana Vitrektomie Timetable Login
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal: Live Channel 4 (15.15 - 16.45 Uhr)
Moderator: Andreas Stahl, Greifswald
Katharina Krepler, Wien
 
Kategorie: Live-Channel 4  
Vorträge:  
Timetable Login   2.115.15 - 15.55  
Pars Plana Vitrektomie - Teil 1
Andreas Stahl (Greifswald)
Timetable Login   2.215.55 - 16.35  
Pars Plana Vitrektomie - Teil 2
Katharina Krepler (Wien)
Timetable Login   2.316.35 - 16.45  
Live-Diskussion
Andreas Stahl (Greifswald); Katharina Krepler (Wien)
In Operationskursen werden in Wort und Bild die einzelnen Schritte von Operationen gelehrt und mögliche Komplikationen und deren Beherrschung aufgezeigt. Ziel des Kurses ist es, dem Teilnehmer einen klaren Operationsablauf, unterteilt in Einzelschritte, zu erläutern, ergänzt durch Indikationsstellung und postoperative Nachbehandlung.

In diesem Kurs wird die trokargeführte Kleinschnitt-Vitrektomie unterrichtet, desweiteren Indikation und Technik der kombinierten Kataraktchirurgie und Vitrektomie. Es werden anhand typischer Indikationen (Epiretinale Membran, Ablatio retinae) einzelne Operationsschritte erklärt, sowie mögliche Fehlerquellen und Komplikationen demonstriert.