Retina-NH/GKchirurgie
15. Mai 2025
Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
1.1
08.30 - 08.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Brauchen wir die Trabekulektomie immer noch?
Norberg Pfeiffer (Mainz)
Norberg Pfeiffer (Mainz)
1.2
08.45 - 09.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Postoperative Hypotonie – was tun?
Thomas Klink (München)
Thomas Klink (München)
1.3
09.00 - 09.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Langsam progredientes Normaldruckglaukom: Abwarten oder Operieren?
Jan Lübke (Freiburg)
Jan Lübke (Freiburg)
1.4
09.15 - 09.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Unter- und Überbehandlung beim Glaukom: Ein halbes Dutzend Klassiker
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
1.5
09.30 - 09.45
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Troubleshooting bei filtrierenden Stents
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
Randolf A. Widder (Düsseldorf)
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln ; Thomas Klink, München ;
Sitzungsart:
Hauptvorträge
Vorträge:
2.1
10.45 - 11.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Intraokulare Medikamententräger beim Glaukom – was kommt auf den und ist auf dem Markt?
Constance Liegl (Bonn)
Constance Liegl (Bonn)
2.2
11.00 - 11.05
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: „Cataractchirurgie allein reicht aus“
Karin Pillunat (Dresden)
Karin Pillunat (Dresden)
2.3
11.05 - 11.10
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: „Cataractchirurgie immer kombiniert mit Kammerwinkelchirurgie“
Karsten Klabe (Düsseldorf)
Karsten Klabe (Düsseldorf)
2.4
11.10 - 11.15
AKTUELLE KONTROVERSE: Cataract-OP bei medikamentös eingestellten Glaukomen: Diskussion
Karin Pillunat (Dresden); Karsten Klabe (Düsseldorf)
Karin Pillunat (Dresden); Karsten Klabe (Düsseldorf)
2.5
11.15 - 11.20
AKTUELLE KONTROVERSE: Drainageimplantat und suprachoroidales Implantat: „Das suprachoroidale Implantat ist besser als Drainageimplantat“
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
2.6
11.20 - 11.25
AKTUELLE KONTROVERSE: Drainageimplantat und suprachoroidales Implantat: „Das Drainageimplantat ist besser als suprachoroidales Implantat“
Karl Mercieca (Bonn)
Karl Mercieca (Bonn)
This session is included in the day pass (corresponding to the day) / permanent pass and does not have to be booked separately.
Moderation: Detlev Spiegel, München ; Co-Moderation: Swaantje Grisanti, Lübeck ; Teilnehmer: Christian van Oterendorp, Göttingen ; Matthias Lüke, Trittau ; Thomas S. Dietlein, Köln ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
1.1
12.30 - 12.51
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Laseranwendungen im Kammerwinkel - Alternative zu Tropfen?
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
1.2
12.51 - 13.12
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Zyklophotokoagulation - welche Methode wann und warum?
Christian van Oterendorp (Göttingen)
Christian van Oterendorp (Göttingen)
1.3
13.12 - 13.33
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Excimer-Lasertrabekelablation beim Offenwinkelglaukom
Swaantje Grisanti (Lübeck)
Swaantje Grisanti (Lübeck)
1.4
13.33 - 13.54
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Laser oder IVOM beim Neovaskularisationsglaukom?
Matthias Lüke (Trittau)
Matthias Lüke (Trittau)
1.5
13.54 - 14.15
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
YAG-Iridotomie beim Glaukom - Wann und wann nicht?
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
1.6
14.15 - 14.22
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Detlev Spiegel (München)
Detlev Spiegel (München)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Jan Lübke, Freiburg ; Verena Prokosch, Köln ; Bogomil Voykov, Tübingen ; Marc Schargus, Hamburg ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Teilnahmegebühr: 170,- € (bis 01.04.2025) / 180,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Stephan Kremmer, Gelsenkirchen ; Co-Moderation: Claudia Lommatzsch, Münster ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
2.1
14.00 - 14.20
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: GDx, Swept Source OCT und OCT-Angiographie
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.2
14.20 - 14.40
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: OCT und Angio-OCT
Claudia Lommatzsch (Münster)
Claudia Lommatzsch (Münster)
2.3
14.40 - 15.00
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Therapeutische Entscheidungen anhand von Fallbeispielen der einzelnen Untersuchungsgeräte: Verlauf und Fehlerquellen
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.4
15.00 - 15.20
Glaukom-Sprechstunde: Abschließende gemeinsame Diskussion mit den Kursteilnehmern anhand von Fallbeispielen mit kompletten Befunden aller Techniken GDX, HRT, OCT und digitaler Photographie einschließlich GOÄ-Abrechnungsmodalitäten und Frequenz bei Glaukomverdacht und Glaukomverlauf
Claudia Lommatzsch (Münster); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Claudia Lommatzsch (Münster); Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
2.5
15.20 - 15.25
Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Stephan Kremmer (Gelsenkirchen)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Thomas S. Dietlein, Köln ; Carl Erb, Berlin ;
Sitzungsart:
Kurse
Vorträge:
5.1
15.30 - 15.35
Glaukomtherapie nach den Kriterien der European Glaucoma Society
Thomas S. Dietlein (Köln)
Thomas S. Dietlein (Köln)
Teilnahmegebühr: 50,- € (bis 01.04.2025) / 70,-€ (ab 02.04.2025)
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!
Moderation: Wolfgang Lieb, Karlsruhe- Rüppurr ; Manuel Hermann, Darmstadt ; Stefan Schüller, St. Gallen ; Holger Bull, Pritzwalk ; Stefanie Schmickler, Ahaus ;
Sitzungsart:
Wetlabs
Vorträge:
Die Buchung einer Tages-/Dauerausweises ist Voraussetzung!