INNOVATOR'S LECTURE
|  | Entwicklung der Laser Lentikel Extraktion: Die bessere Alternative zur LASIK? Marcus Blum, Erfurt | 
|---|---|
| Freitag, 16. Juni 2023 - 10.50 Uhr | Saal Tokio | 
| HAUPTSITZUNG – GENERAL SESSION HALL OF FAME: EHRENVORLESUNGEN | |
| Lebenslauf Prof. Dr. med. Marcus Blum | |
| 1960 | Am 1. August in Kassel geboren | 
| 1971 | Umzug der Familie nach Karlsruhe | 
| 1981 | 15 Monate Grundwehrdienst | 
| 1982 | Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | 
| 1988 | 3. Staatsexamen und Promotion zum Thema „Untersuchungen zur Autoregulation der Hydronephrotischen Rattenniere“ | 
| 1989 | Arzt im Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Wesel, Abteilung für Allgemein-, Abdominal- und Thoraxchirurgie (Chefarzt Dr. E. Nosseir) | 
| 1990 | Wechsel zur Facharztausbildung an die Universitäts-Augenklinik Heidelberg (Prof. Dr. H.E. Völcker) | 
| 1994 | Facharztprüfung | 
| 1995 | Wechsel auf eine Oberarztstelle an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Oberärztliche Leitung der Poliklinik und Sehschule | 
| 1998 | Fertigstellung und Einreichung der Habilitationsschrift zum Thema „Messung der Autoregulation retinaler Gefäße am Menschen“ | 
| 1999 | Habilitation und Verleihung des Titels „Privatdozent“ durch die Medizinische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena | 
| 2000 | „Sachsen-Anhalt/Thüringen-Preis“, verliehen auf der Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens | 
| 2001 | Chefarzt der Augenklinik am Helios Klinikum Erfurt | 
| 2005 | SOMIT-Projekt vom BMBF gefördert – Studien und Veröffentlichungen zum Femtosekunden-Laser | 
| 2010 | Ernennung zum apl. Professor durch die Friedrich-Schiller-Universität Leonhard-Klein Preis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft | 
 
						Bonn
1993
 
						New York (USA)
1998
 
						Durham (Großbritannien)
1994
 
					Newport Beach (USA)
1999
 
						Osaka (Japan)
1995
 
					Philadelphia (USA)
2000
 
						New York (USA)
1996
 
					Medunsa (Afrika)
2001
 
						Bochum
1997
 
					München
2002
 
					Heraklion (Griechenland)
2003
 
						Frankfurt a.M.
2008
 
					Liverpool (Großbritannien)
2004
 
						Bogota (Kolumbien)
2009
 
						New Haven (USA)
2005
 
						Wien
2010
 
						Minneapolis (USA)
2006
 
					Wien
2011
 
						Mendoza (Argentinien)
2007
 
					Tübingen
2012
 
					Singapur (Singapur)
2013
 
					Los Altos (USA)
2019
 
					Los Angeles (USA)
2014
 
						Essen
2021
 
					Mailand (Italien)
2015
 
					Madrid (Spanien)
2022
 
					Berlin
2017
 
						Erfurt
2023
 
						Zürich
2018
