Kataraktchirurgie
23. Juni 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Wetlab Raum 2 (08.00 - 11.00 Uhr)
Moderation:
Martin Hermel, Hagen ; Hans Peter Kutschbach, Albstadt-Ebingen ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
*Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Wetlab Raum 3 (09.00 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Iris Winter, Radebeul ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
*Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (09.30 - 10.30 Uhr)
Vorsitz:
Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel ; Christina Leydolt, Wien ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
2.1
09.30 - 09.45
Subjektiver Seheindruck nach refraktivem Linsentausch mit einer trifokalen Multifokallinse
Walter Sekundo (Marburg)
Walter Sekundo (Marburg)
2.2
09.45 - 10.00
EDOF Linsen. Was ist das, was können sie, wie funktioniert es?
Christina Leydoldt (Wien)
Christina Leydoldt (Wien)
2.3
10.00 - 10.15
Veränderungen der optischen Eigenschaften und Aberrationen der Hornhaut in der Nähe
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Tokio (11.15 - 13.45 Uhr)
Vorsitz:
Rupert M. Menapace, Wien ; Andreas Scheider, Essen-Werden ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
3.1
11.15 - 11.30
Irvine Gass-Syndrom nach Cat-OP – Inzidenz, Prophylaxe und Stufentherapie
Andreas Scheider (Essen-Werden)
Andreas Scheider (Essen-Werden)
3.2
11.30 - 11.45
Femtosekundenlaser und Ultraschallkonsum: Einsparungspotenzial und Auswirkung auf Makula
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
3.3
11.45 - 12.00
Möglichkeiten und Grenzen des Maschinenlernens bei der Berechnung von Kunstlinsen
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
3.4
12.00 - 12.15
IOL-Implantation bei sehr hoher Hyperopie. Ein gelöstes Problem?
Jascha Wendelstien (Linz)
Jascha Wendelstien (Linz)
3.5
12.15 - 12.30
RICHARD P. KRATZ LECTURE Wege zur Nachstarvermeidung: Was war zielführend und was nicht?
Rupert M. Menapace (Wien)
Rupert M. Menapace (Wien)
3.6
12.30 - 12.35
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - monofokal
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
3.7
12.35 - 12.40
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - multifokal
Katrin Gekeler (Stuttgart)
Katrin Gekeler (Stuttgart)
3.8
12.40 - 12.45
Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - Diskussion
Paul-Rolf Preußner (Mainz); Katrin Gekeler (Stuttgart)
Paul-Rolf Preußner (Mainz); Katrin Gekeler (Stuttgart)
3.9
12.45 - 12.50
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Nein
Nicole Eter (Münster)
Nicole Eter (Münster)
3.10
12.50 - 12.55
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Doch
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Hakan Kaymak (Düsseldorf)
3.11
12.55 - 13.00
AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Diskussion
Nicole Eter (Münster); Hakan Kaymak (Düsseldorf)
Nicole Eter (Münster); Hakan Kaymak (Düsseldorf)
3.12
13.00 - 13.15
Individuelle Lösungen für die Anisometropie bei einseitiger Katarakt
Thomas Neuhann (München)
Thomas Neuhann (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Wetlab Raum 2 (11.30 - 14.30 Uhr)
Moderation:
Alfredo Ferrer Ruiz, Denia ; Josef Wolff, Heppenheim ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
*Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Neu-Delhi (14.00 - 16.30 Uhr)
Moderation:
Theo Signer, Binningen ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Seoul (14.30 - 16.30 Uhr)
Moderation:
Gabor Scharioth, Recklinghausen ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
2.1
Prädisponierende Systemerkrankungen: PEX; Sphärophakie, Marfansyndrom Überblick über Linsenfixationstechniken bei Zonulardefekten oder -insuffizienz Nahtmaterialen und Zusatzimplantate (Kapselspannringe, Kapselsegmente) für die intraokular Linsenfixation Wann Linsenrefixation, wann Linsenaustausch: Rescue- und Refixationstechniken im Überblick Sklerale Nahtfixationstechniken von IOLs: Hoffmann Pocket, Z-Naht, etc.
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
2.3
Irisfixationstechniken: Artisan prä- und retropupillar, Irisnahtfixation von HKL
Andreas Mohr (Bremen)
Andreas Mohr (Bremen)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Wetlab Raum 1 (15.00 - 18.00 Uhr)
Moderation:
Norbert Anders, Berlin ; Steffen Herting, Wölfersheim ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge: In diesem Kurs werden sämtliche Schritte der Phakoemulsifikation mit Implantation einer Hinterkammerlinse mit den Kursteilnehmern erarbeitet. Zunächst werden Kapsulorhexis und die verschiedenen Phako-Techniken trainiert, anschließend die verschiedenen Operationsschritte trainiert.
*Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Wetlab Raum 2 (15.00 - 18.00 Uhr)
Moderation:
Karsten Klabe, Düsseldorf ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
*Eine pünktliche Anwesenheit zu Beginn der Wetlabs wird erbeten. Befindet sich der Teilnehmer bis 10 Minuten nach Kursbeginn nicht im entsprechenden Kursraum, so verfällt dessen Anspruch auf die Teilnahme am kurs. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder einen nachträglichen Einlass in den entsprechenden Sall bzw. auf Reduzierung oder Erstattung von Teilnahmegebühren sowie weitere Geltendmachung von Ansprüchen ist ausgeschlossen, da die pünktliche Anwesenheit Voraussetzung für den geregelten Kursablauf, Vorbereitung bzw. Einführung, etc. und Vermittlung der geplanten Kursinhalte mit den jeweiligen praktischen Übungen darstellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Singapur (17.00 - 18.30 Uhr)
Moderation:
Paul-Rolf Preußner, Mainz ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge:
3.3
Position der IOL im Auge. Modelle und Vorhersagen für ALP/ELP, Dezentrierung und Verkippung.
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Paul-Rolf Preußner (Mainz)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Neu-Delhi (17.00 - 19.00 Uhr)
Moderation:
Josef Wolff, Heppenheim ;
Kategorie:
Kataraktchirurgie (Themenbereich)


Vorträge: